Haan & Solingen

Krav Maga Teens

Krav Maga Teens

Mehr Selbstvertrauen steht vor Selbstverteidigung

“Mein Kind soll Selbstverteidigung lernen!”

Diesen Satz sagen Eltern oft zu uns. Wir sind aber der Meinung, dass plumpes Selbstverteidigungstechniken lernen ein Kind nicht stärker macht. Viel wichtiger ist die Stärkung des Selbstvertrauens durch viele kleine Erfolgserlebnisse, durch das Wohlfühlen in einer Gruppe Gleichaltrigen und durch den regelmäßigen Austausch in unseren Mattengesprächen zu Themen des Alltags wie z.B. Mobbing, echte vs unechte Freundschaft, Liebe uvm.

Somit möchten wir die Jugendlichen auf die Phasen vor der körperlichen Auseinandersetzung vorbereiten und so schulen, dass sie gar nicht erst ihren gelernten Block oder Wurf anwenden müssen. 

Ziel ist es, dass die Teens so viel Selbstsicherheit ausstrahlen, dass sie gar nicht erst als Opfer ausgewählt werden. 

Krav Maga Teens

Konflikte können in drei Ampelphasen unterschieden werden:  

Grüne Phase:

Das ist der Bereich der Konfliktvermeidung. Wo halte ich mich auf dem Schulhof auf, wenn ich einen Konflikt vermeiden will. Mit wem könnte ich zusammen stehen, damit ich nicht angegangen werde. Wechsle ich die Straßenseite, wenn mir ein Gruppe Jugendlicher entgegen kommt. 

Gelbe Phase:

In dieser Phase muss ich mich selbst behaupten um den Konflikt zu deeskalieren oder zu beenden. Dabei bestehe ich durch eine aufrechte Körperhaltung, Augenkontakt und eine laute Stimme darauf, dass mein Gegenüber meine Grenzen einhält. In dieser Phase kann ich verbale und rhetorische Fähigkeiten einsetzen um den Konflikt aufzulösen oder kann Hilfe bei Erwachsenen oder Freunden einholen. 

Rote Phase:

Nur wenn die grüne und gelbe Phase erfolglos waren, tritt die rote Phase ein. Nun wird der Konflikt körperlich. Ich muss mich vor Verletzungen schützen und durch sinnvolle Techniken mich selbst verteidigen. 

Bei Krav Maga Teens lernen die Jugendlichen wie sie Konflikte in allen drei Ampelphasen lösen können. Somit wird Selbstbehauptungs- mit Selbstverteidigungstraining kombiniert.

Es werden Schutztechniken, aber auch Schläge, Tritte, Würfe, Hebel- oder Würgetechniken vermittelt. In Partnerübungen oder beim Pratzentraining wird das Gelernte direkt angewandt und in vielen Variationen wiederholt. 

Neben den körperlich praktischen Übungen wird jede Stunde auch ein Monatsthema besprochen, das in der Gruppe diskutiert wird. Die Themengebiete reichen von Anti-Mobbing über schädliche Drogen bis hin zu falschen Mutproben oder Probleme mit Freunden. Dadurch wird der soziale Austausch unter den Jugendlichen angeregt und das Vertrauen in die Gruppe gestärkt. 

Dieses ganzheitliche Konzept soll den Jugendlichen zu mehr Selbstwert und Stärke im Alltag verhelfen und sie auf den Umgang mit Konflikten vorbereiten. Dabei steht der Spaß in der Gruppe stets im Vordergrund.  

Schwerpunkte im Training
– Erlernen von Strategien zur Konfliktvermeidung und Konfliktlösung
– Schulung der verbalen Deeskalationsfähigkeiten
– Erlernen von Selbstverteidigungstechniken gegen verschiedenste Angriffe
– Festigung des Gelernten durch Szenarientraining
– Spaß in der Gruppe und Gefühl der Gruppenzugehörigkeit
– Training der koordinativen Fähigkeiten sowie Verbesserung der Kraft und Ausdauer durch eingebaute Fitnessübungen und motivierende Partnerübungen
– Vermittlung von sozialen Werten und Besprechung von Problemen aus dem Alltag in den Mattengesprächen

Krav Maga Teens

× Wie kann ich dir helfen?