Der psychomotorische Ansatz verfolgt das Ziel Kindern ein positives Selbstkonzept zu vermitteln. Das heißt ein Kind erlebt unbekannte Situationen als Herausforderung anstatt als Bedrohung und es lässt sich von Misserfolgen nicht entmutigen. Ein positives Selbstkonzept ist Grundlage für eine „starke Persönlichkeit“. Dies wird durch Spiele gefördert, die individuelle Erfahrungen auf verschiedenen Schwierigkeitsstufen zulassen und die Kinder selbst wirksam werden können.
Unser Alltag ist durch Schnelllebigkeit und Termindruck geprägt. Damit die Kinder frühzeitig lernen das Gefühl von An- und Entspannung zu unterscheiden, endet jede Stunde mit einem Entspannungsteil.
Fernseher, Computer und Spielkonsolen verleiten die Kinder schon früh ihre Aktivitäten auf geschlossene Räume zu beschränken. Immer realistischer aussehendes Spielzeug raubt den Kindern die Kreativität auch mit einfachen natürlichen Materialien zu spielen. Deshalb vermittelt PazuruKids auch Bewegungserfahrungen in der Natur. Im Sommer werden im Lochbachtal Rollenspiele im Wald, Bestimmungsspiele oder natürliche Sinnesparcours durchgeführt.
Teambildende Spiele werden Spielen mit starkem Wettkampfcharakter vorgezogen. Das klassische Ausscheiden bei Spielen oder als letztes in eine Mannschaft gewählt werden, gibt es bei PazuruKids nicht. Ein starkes Gruppengefühl und die Anerkennung jedes einzelnen ist ein wichtiges Ziel dieses Konzeptes.
Bei PazuruKids werden die traditionellen Kampfkunst-Werte groß geschrieben. Ob Respekt, Hilfsbereitschaft, Toleranz, Fairness, Wertschätzung, Mut, Ehrlichkeit oder Verantwortung; die Kinder lernen diese von der ersten Stunde an umzusetzen. Durch das Tragen eines Ju-Jutsu-Anzuges werden soziale Ungleichheiten aufgehoben und feste Rituale sorgen für Ordnung und Sicherheit in der Gruppe.
Teambildende Spiele werden Spielen mit starkem Wettkampfcharakter vorgezogen. Das klassische Ausscheiden bei Spielen oder als letztes in eine Mannschaft gewählt werden, gibt es bei PazuruKids nicht. Ein starkes Gruppengefühl und die Anerkennung jedes einzelnen ist ein wichtiges Ziel dieses Konzeptes.
Zwei Monate im Jahr werden den Kindern die Grundlagen der gesunden Ernährung vermittelt. Durch Bewegungsspiele rund um Möhren, Äpfel und Co. sowie das gemeinsame Zubereiten gesunder Snacks werden die Kinder spielerisch und selbstverständlich an eine gesunde Ernährung herangeführt.
Teambildende Spiele werden Spielen mit starkem Wettkampfcharakter vorgezogen. Das klassische Ausscheiden bei Spielen oder als letztes in eine Mannschaft gewählt werden, gibt es bei PazuruKids nicht. Ein starkes Gruppengefühl und die Anerkennung jedes einzelnen ist ein wichtiges Ziel dieses Konzeptes.
Zu oft müssen sich Kinder schon früh für eine Sportart entscheiden. Diese Spezialisierung führt dazu, dass sie manche Fähigkeiten sehr gut erlernen, manche jedoch kaum. Das Pazuru-Konzept beinhaltet die Schulung aller motorischen Grundlagen wie laufen, balancieren, springen, werfen, fangen, kriechen, klettern, raufen usw. Diese Fertigkeiten werden durch gezielte Wahrnehmungsschulung, Sinnesförderung und einem Ausbau des Bewegungsschatzes qualitativ verbessert. Bei PazuruKids heißt es lernen durch spielen, anfassen und erleben!
Teambildende Spiele werden Spielen mit starkem Wettkampfcharakter vorgezogen. Das klassische Ausscheiden bei Spielen oder als letztes in eine Mannschaft gewählt werden, gibt es bei PazuruKids nicht. Ein starkes Gruppengefühl und die Anerkennung jedes einzelnen ist ein wichtiges Ziel dieses Konzeptes.